Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Materialien für die Fächer allgemein bildenden Schulen

Ausgewähltes Material zu:

Arbeit-Wirtschaft-Technik, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Gesellschaftslehre , Gestaltendes Werken, Griechisch, Hauswirtschaft, Informatik, Islamische Religion, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften, Niederdeutsch, Niederländisch, Philosophie, Physik, Politik, Politik und Wirtschaft, Russisch, Sachunterricht, Spanisch, Sport, Technik, Textile Gestaltung, Werte und Normen, Wirtschaft, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Die Weimarer Republik als erste deutsche Demokratie: Aufbruch in die Moderne?

 

erhard-friedrich-stiftung.de

Generation Zukunft Demokratie: Ein Planspiel der Friedrich Stiftung zur Stärkung der Demokratiefähigkeit

Mit dem Planspiel „Janus 11“ können Jugendliche erproben, wie sich unterschiedliche Regierungsformen in einer existenziellen Krise bewähren. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden im Spiel, ob sie in einer repräsentativen Demokratie, unter populistischer Führung, in einem Ein-Parteien-Staat oder in einer Basisdemokratie zusammenleben möchten. Am eigenen Leib erfahren sie, welche Folgen die Regierungsform für die Verteilung von Ressourcen und Aufgaben hat. Die Situation auf dem Planeten Janus 11 spitzt sich zu, als eine gefährliche Seuche ausbricht – vergleichbar zur Corona-Krise, die die bundesdeutsche Demokratie in der Realität herausfordert. Genau diese Parallelen und ihre Erfahrungen und Lehren besprechen die Schülerinnen und Schüler abschließend in der Auswertung. Eine wichtige Rolle im Planspiel spielen die Jugendlichen im Berichterstattungsteam, die zudem eine Reflexion über die Rolle der Medien ermöglichen. Das Planspiel Janus 11 ist für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse konzipiert und lässt sich an einem Projekttag spielen. Als Spielleitung werden zwei Personen – z.B. ein Lehrer und ein Referendar – benötigt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

tollerunterricht.com

Wahlomat zur Weimarer Republik

Angelehnt an das Original der BPB werden insgesamt 21 Fragen gestellt, denen man zustimmen, die man ablehnen oder denen man neutral gegenüber sein kann. Was ich besonders gut finde, sind die kurzen Informationen zu jeder Frage, damit man zumindest grob den geschichtlichen Hintergrund zu jeder Frage einschätzen kann:

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

jugend-und-bildung.de

100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT

Die Lehrerhandreichung bietet Lehrkräften Anregungen und Arbeitsvorschläge für die Unterrichtsgestaltung und kann für die Fächer Geschichte, Politik oder Sozialkunde verwendet werden. Sie enthält unter anderem Wissens- und Transferaufgaben sowie Lösungshilfen, aber auch interessante Links zu Hintergrundinformationen und zur Recherche.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Filter

Nur folgende Beiträge anzeigen:

Bildungsebene

Fächer

 

Zurücksetzen
Drucken
zum Seitenanfang